CoachingWiki

Die Revolution des Online-Handels: Multi-Vendor Plattformen als Schlüssel zum Erfolg – Einblicke in die erfolgreiche Selbstständigkeit mit digitalen Marktplätzen

Inhaltsverzeichnis Einführung in Multi-Vendor Plattformen (Seite 1) 1.1 Die Zukunft des E-Commerce 1.2 Definition und Funktionsweise 1.3 Die Rolle von Omni-Channel Lösungen Vorteile der Selbständigkeit mit einer Multi-Vendor Plattform (Seite 2) 2.1 Unabhängigkeit und Flexibilität 2.2 Skalierbares Einkommensmodell 2.3 Niedrige Einstiegshürden und Investitionskosten Erfolgsbeispiele von Omni-Channel Marktplatzentwicklungen (Seite 3) 3.1 Fallstudien erfolgreicher Plattformen 3.2 Nutzererfahrungen und Erfolgsgeschichten 3.3 Analyse des

Continue reading

GPT: Ihr neuer digitaler Assistent im Berufsleben – GPT: Ihr neuer digitaler Assistent im Berufsleben

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: GPT im Arbeitsalltag – Seite 1 H1: Die Rolle von KI in der modernen Arbeitswelt H2: Was ist GPT und wie funktioniert es? 2. Effizienzsteigerung durch GPT – Seite 2 H1: Automatisierung von Routineaufgaben H2: Fallbeispiele: GPT in der Praxis 3. Kreativitätsförderung durch GPT – Seite 3 H1: GPT als Werkzeug für kreative Prozesse H2: Beispiele für

Continue reading

IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34d, § 34f, § 34i GewO: So nutzen Sie die letzten Wochen effektiv – Ein Leitfaden zur optimalen Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Endphase

Der IHK-Prüfungstermin rückt näher. Hier stellt sich für Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer oft die Frage: „Bin ich ausreichend vorbereitet, um diese anspruchsvolle Prüfung zu bestehen?“

Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer sollten sich nicht nur auf das Zitat „Wissen ist das, was geblieben ist“, verlassen. Stattdessen sollten sie die gesamte Restzeit seit ihrem letzten Seminar nutzen, um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Welche Werkzeuge und Möglichkeiten bieten sich Ihnen dafür?

Continue reading

Beschäftigen Sie Mitarbeiter in der Immobiliardarlehensvermittlung? Wer benötigt eine Sachkundeprüfung? Wer muss sich regelmäßig weiterbilden?

Um diese Fragen eingehend zu beantworten, müssen wir uns zunächst einmal die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen ansehen.

Jeder gewerbliche Immobiliardarlehensvermittler:in muss den Nachweis erbringen, dass er oder sie über die erforderlichen fachspezifischen Produkt- und Beratungskenntnisse verfügt. Geregelt ist dies im § 34i Abs. 4 GewO und betrifft Personen, die gewerbsmäßig den Abschluss von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen im Sinne des § 491 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder entsprechende entgeltliche Finanzierungshilfen im Sinne des § 506 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vermitteln wollen oder Dritte zu solchen Verträgen beraten.

Continue reading

Beschäftigen Sie Mitarbeiter in der Versicherungsvermittlung? Wer benötigt eine Sachkundeprüfung? Wer muss sich regelmäßig weiterbilden?

Um diese Fragen eingehend zu beantworten, müssen wir uns zunächst einmal die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen ansehen.

Gesetzlich vorgeschrieben für den Vertrieb von Versicherungsprodukten ist der Nachweis der Sachkunde (§ 34d Abs. 5 Nr. 4 GewO). Dies gilt für alle Personen, die als Versicherungsvertreter eines oder mehrerer Versicherungsunternehmen oder eines Versicherungsvertreters damit betraut sind, Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen, oder als Versicherungsmakler für den

Continue reading

Beschäftigen Sie Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Finanzanlagenvertrieb? Wer benötigt eine Sachkundeprüfung? Wer muss sich regelmäßig weiterbilden?

Um diese Fragen eingehend zu beantworten, müssen wir uns zunächst einmal die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen ansehen.

Gesetzlich vorgeschrieben für den Vertrieb von Anlageprodukten ist der Nachweis der Sachkunde (§ 34f Abs. 4 GewO). Dies gilt für alle Personen, die Finanzanlagen gemäß der Bereichsausnahme des § 2 Abs. 6 Satz 1 Nummer 8 des Kreditwesengesetzes sowie des § 1 Abs. 2 des VermAnlG vermitteln. Dazu gehören: Anteile oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Inves

Continue reading

Weiterbildung neben dem Vollzeitjob in der Finanz- und Immobilienbranche – vier Routen zum Lernziel

Berufstätige, die sich neben ihrem Job weiterbilden möchten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Ein bewährtes Format ist das Fernstudium, bei dem Lernmaterialien per Post oder online bereitgestellt werden und Lernende ihren eigenen Zeitplan festlegen können.

Berufsbegleitende Studiengänge sind speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die Vorlesungen finden oft abends oder am Wochenende statt, und die Studiendauer kann je nach Programm variieren.

Dies ermöglicht es, eine akademische Qualifikation zu erwerben, ohne den Job aufgeben zu müssen.

Continue reading

Wie sollten eine Pressemitteilung verfasst werden und worauf ist zu achten?

Pressemitteilungen sind in der Medienwelt auch heute noch ein wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation und der Public Relations. Sie dienen als Brücke zu Online- und Print-Redaktionen und liefern Journalisten und Journalistinnen wichtige Informationen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Merkmale einer effektiven Pressemitteilung und zeigen Ihnen, wie Sie damit Aufmerksamkeit erregen. Inhalt Was ist eine Pressemitteilung? Wofür werden Pressemitteilungen genutzt? Was

Continue reading

Digitale Qualifikationen: Ihre Antwort auf die aktuellen Herausforderungen

GOING PUBLIC! bietet sowohl Online- als auch Hybridlehrgänge (“Blended Learning”) an. Bereits vor der Pandemie haben wir intensiv auf Online-Lernformen gesetzt. Das hat sich für unsere Kunden ausgezahlt und eine erfolgreiche digitale Fortführung der bewährten Angebote ermöglicht.

Onlinelehrgänge bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen Flexibilität, da unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer von überall aus teilnehmen können. Unabhängig von ihrem Standort, ob im Homeoffice, Büro oder unterwegs, haben sie Zugriff auf die Lehrgangsinhalte und können ihr Wissen bequem erweitern.

Continue reading

Kontakt

Angaben gemäß § 5 TMG:

Lehrerfinden Onlineverlag, Coaching & Nachhilfevermittlung (Einzelunternehmen)

Hauptsitz: Sonnenallee 43 45128 Essen

Weitere Büros:

  • Rosenstraße 68 40210 Düsseldorf
  • Kiefernweg 22 22041 Hamburg
  • Dahliastraße 35 50667 Köln
  • Lilienweg 78 60316 Frankfurt

Kontakt:
Service: Rückruf vereinbaren
E-Mail: info@lehrerfinden.de

Geschäftsführung:
Lena Berger, Dr. Paul Schmidt, Dr. Tobias Grün

Bewertungen

Zahlungsarten